ABTEILUNG EBRINGEN
WAS TUN IM NOTFALL!
Bleiben Sie ruhig und wählen Sie den Notruf 112
Das Gespräch mit der Notrufzentrale orientiert sich an den 5 W-Fragen:
1. Wo ist es passiert?
2. Was ist passiert?
3. Wie viele Verletzte?
4. Welche Arten von Verletzungen?
5. Warten auf Rückfragen!
Erklärung
1. Eine genaue Ortsangabe (Ort, Straße, Hausnummer usw.) erspart unnötiges Suchen und ermöglicht schnellstmögliches Eintreffen von Rettungsdienst, Feuerwehr und Polizei. | 2. Beschreiben Sie den Notfall kurz. Daraus kann die Notrufzentrale die Notwendigkeit weiterer Maßnahmen ableiten. | 3. Die Anzahl der Verletzten ist für die Organisation der Rettungsmittel wichtig. | 4. Weisen Sie auf lebensbedrohliche Verletzungen besonders hin, damit ggf. ein Notarzt entsandt wird. | 5. Legen Sie nicht auf. Die Notrufzentrale möchte ggf. weitere Einzelheiten erfragen.
BÜRGERINFO
WETTER
AUFGABEN DER FEUERWEHR
Retten, löschen, bergen, schützen
RAUCHMELDER
Rauchwarnmelderpflicht
TERMINE
Aktuell keine Termine